TALK & CHANGE
  • Home
  • Privat Coaching
  • Lösungen & Ziele
  • wingwave®
  • EMDR
  • Gästebuch
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

Work-Life-Balance

30/6/2013

0 Kommentare

 
Bild
Schönes neudeutsches Wort, und für die meisten Menschen sicher erstrebenswert. Aber ist das auch praktikabel?
Wir haben heute eine nie da gewesene Auswahl an Möglichkeiten in all unseren Lebensbereichen. Studiengänge, Berufswahl, Lebensmodelle, Freizeitangebote, Ernährungskonzepte, Sportarten, usw. Leider hat der Tag auch dieses Jahr nur 24 Stunden, so dass wir uns entscheiden müssen, welches von all diesen verlockenden Angeboten wir wählen und welches wir ablehnen. Unsere kostbarste Ressource, unsere Zeit, sinnvoll zwischen eigenen Wünschen und Bedürfnissen, beruflichen Zielen und Notwendigkeiten und familiären Prioritäten, so einzusetzen, dass Sie sich zufrieden fühlen, ist ein steuerbarer Prozess. Haben Sie das Gefühl, dass die Zeit Ihr Handeln beherrscht statt andersrum, ist es vielleicht an der Zeit dies zu überdenken.
Um Ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu führen und nicht nur der viel zitierte Hamster im Laufrad zu sein, ist es sehr hilfreich die eigenen Werte zu kennen um Prioritäten setzen zu können. Dies erklärt dann, warum Sie überhaupt eine bestimmte Menge an Zeit für dies oder jenes einsetzen. 

Mit anderen Worten: Legen Sie fest, welche Lebensziele Sie anstreben.

Möchten Sie mehr Zeit mit Ihren Kindern, Ihrem Partner oder Freunden verbringen, gilt es zu schauen wo sich Ihre Zeitfresser verstecken. Hierbei geht es nun nicht um reines Zeitmanagement, sondern tatsächlich erstmal darum, 
was Ihnen wichtig ist. 
Gehören Sie  z.B. zu den Menschen, die Anderen gern zuhören? Dann wird es sicher eine Menge Leute um Sie herum geben, die Ihnen ALLES erzählen. SIE aber entscheiden, wie viel Ihrer Zeit, Sie wem entgegen bringen möchten. 
Erzählt Ihr Kollege Ihnen im Büro haarklein welche Ausstattung sein neues Auto hat und welche Möglichkeiten es darüber hinaus gegeben hätte, müssen Sie möglicherweise diese Zeit an Ihre reguläre Arbeitszeit dranhängen. Meetings in denen jedes Detail bis zur Brechgrenze ausdiskutiert wird, sind ebensolche Zeitfresser, wie unstrukturierte Tagesabläufe in denen Sie sich von vielerlei Dingen ablenken lassen. Nur wenn Sie wissen, was genau Ihnen die Zeit stiehlt, können Sie Gegenmaßnahmen zugunsten der Dinge treffen, die Ihnen am Herzen liegen. Work-Life-Balance eröffnet Möglichkeiten
endlich wieder einmal auf sich selbst und die Sehnsüchte und Wünsche die man glaubt immer wieder aufschieben zu müssen, zu schauen. Die Umsetzung ist eine  spannende Entdeckungsreise! 
Wenn Sie das nächste Mal sagen:“Dafür fehlt mir die Zeit.“, gehen Sie achtsam damit um, was Sie tatsächlich abhält. Oder ist es vielleicht einfach schick im Stress zu sein um bedeutsamer zu wirken? 

Ich lade Sie ein und freue mich, wenn Sie mir Ihre Meinung oder Erfahrung zu diesem Thema schreiben.

Im nächsten Teil des Blogs mehr zum Thema Work-Life-Balance

Bild: www.stockfresh.com

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Sabine Köse 

    Archiv

    April 2014
    Dezember 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013

    Kategorie

    Alle
    Unsere Wahrnehmung
    Work Life Balance
    Work-Life-Balance

    RSS-Feed

Sabine Köse Coaching
Westwall 11
58239 Schwerte

T: 02304-996663


Info(at)talkandchange.de

    Kontakt

Absenden
XING
  • Home
  • Privat Coaching
  • Lösungen & Ziele
  • wingwave®
  • EMDR
  • Gästebuch
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz